„Die Erkenntnis, dass sich Wissen und Fähigkeiten nicht einfach übertragen lassen, stellt uns in Bezug auf die Gestaltung von Unterricht vor ganz neue Herausforderungen“. Lehrer als reine Wissensvermittler auszubilden, ist nicht mehr zeitgemäß. An ihre Stelle sollten Lernbegleiter treten, Personen, die Schüler und Schülerinnen bei selbstgesteuertem, selbstständigem Erlangen von Fähigkeiten und Erkenntnissen unterstützen.
Wenngleich es zwar für die Pädagogen und Pädagoginnen aufwendiger ist, derartigen Unterricht zu gestalten, bleibt das, was die Schüler und Schülerinnen aktiv selbst erkannt haben, im wahrsten Sinne des Wortes begriffen haben, sehr viel besser im Gedächtnis haften.
Wir brauchen ferner Schulen mit ansprechender Architektur, die einen Lebensraum dartstellen, in denen sich Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen wohlfühlen. Vor allem brauchen wir ein Bildungssystem ohne Ausgrenzung und Auslese, d.h. wir müssen unser dreigliedriges Schulsystem abschaffen.
Bis zum
jetzigen Zeitpunkt existieren bereits eine Menge interessanter und
umsetzbarer Ideen und Ansätze inwiefern unsere Bildungseinrichtungen
reformiert werden können.
Die Frage hier ist, warum diese innovativen Konzepte und Ideen nicht flächendeckend an unseren Schulen umgesetzt werden.
Die Antwort darauf ist ernüchternd:
Die
Regierung ist nicht bereit, die nötiven Investitionen für tiefgreifende
Veränderungen unseres Bildungssystems zu tätigen - aus welchen Gründen
auch immer.
Deshalb fordern wir alle Menschen auf, sich
hartnäckig für die nötigen Veränderungen stark zu machen, um als gutes
Beispiel voran zu gehen!
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
IfiB 2009 | Webdesign & CMS Programmierung Matthias Dufner und Benjamin Swoboda