Soundbar

Herzlichen Glückwunsch!
Du hast Deine eigene Soundbar gebaut.smile

Damit Deine Soundbar lange und gut funktioniert, solltest du einiges beachten.
Deshalb haben wir hier für Dich hier einige Tipps parat:

Schalterstellungen / Bluetooth-Verbindung / Mini-Klinkenanschluss

Der Kippschalter an der Soundbar hat drei Schalterstellungen:

  • Schalter in der Mitte – alles ist ausgeschalten (Anzeige-LED ist aus)
  • Schalter nach links oder rechts, bzw. oben oder unten – die Soundbar ist eingeschalten.
    In einer der beiden Schalterstellungen färbt sich die Anzeige-LED pink, bzw. violett.
    In diesem Fall ist Bluetooth aktiviert und Du kannst deine Soundbar mit dem Handy oder anderen Geräten mit Bluetooth verbinden.
  • In der gegenüberliegenden Schalterstellung ist Bluetooth ausgeschalten aber die Soundbar ist trotzdem an.
    Jetzt kannst du Geräte über die kleine Klinkenbuchse Anschließen. Das macht Sinn, wenn diese nicht über Bluetooth verfügen.


Lautstärkeeinstllung

Um den bestmöglichen Sound zu bekommen, drehe den Lautstärkeregler an deinem Handy immer voll auf und regle die Lautstärke am Einstellknopf an der Soundbar.


Wärmeentwicklung

Die Aluminiumplatte auf der Rückwand leitet die Wärme der Verstärkerstufen ab.
Halte deshalb immer etwas Abstand zur Wand oder anderen Gegenständen, damit Luft zirkulieren kann.

 

Netzteil

Verwende wenn möglich immer das Netzteil, welches du von uns mitbekommen hast.

Alternativ kann auch ein Gleichspannungs- (DC)- Netzteil mit Hohlstecker Durchmesser: außen 5,5mm / innen 2,1mm und
Plus-Pol innen verwendet werden. Es muss eine Gleichspannung zwischen 12 und 18V (Volt) und einen Strom von mindestens 2 A (Amper) liefern.






IfiB 2009 | Webdesign & CMS Programmierung Matthias Dufner und Benjamin Swoboda